Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: N-Ergie senkt Gaspreise zum 01.02.2008  (Gelesen 3419 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline elmex

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 98
  • Karma: +0/-0
N-Ergie senkt Gaspreise zum 01.02.2008
« am: 04. Dezember 2008, 07:15:32 »
Quelle: Nürnberger Nachrichten Online

Zitat
Allerdings handelt es sich dabei im Kern nicht um eine echte Tarifsenkung, sondern mehr um eine teilweise Rücknahme der bereits vor einigen Wochen angekündigten Gaspreiserhöhung zum 1. Januar 2009 sogar um bis zu 27 Prozent. Unter dem Strich wird der Brennstoff für Privatkunden der N-Ergie also auch nach der jetzt bekannt gegebenen Preissenkung noch teurer sein als ganz aktuell noch im laufenden Dezember.

Wenn da mal nicht das BkartA ein gewichtiges Wort mitgeredet hat...!
Diesbezüglich war der Tagespresse (noch) nichts zu entnehmen. Die N-Ergie hat die teilweise Rücknahme der Preiserhöhung als eigene Wohltat verkauft. Dabei ist sehr auffällig, dass eben nicht von Preissenkung, sondern von Rücknahme der Preiserhöhung gesprochen wird.

Offline userD0013

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 42
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
N-Ergie senkt Gaspreise zum 01.02.2008
« Antwort #1 am: 04. Dezember 2008, 11:55:06 »
@ elmex

Zitat
Wenn da mal nicht das BkartA ein gewichtiges Wort mitgeredet hat...!

Also ich weiß nicht recht. Nach einem Artikel in der (gedruckten) Ausgabe der NN vom 02.12.2008, den ich allerdings unter NN-online nicht finden konnte, heißt es:

Zitat
... Eine Art Freispruch erteilte die Behörde dagegen der Nürnberger N-Ergie - zumindest vorerst.

Leider gibt das Bundeskartellamt in seiner einschlägigen Pressemitteilung nicht im Einzelnen bekannt, gegen welches Unternehmen ermittelt wurde und mit welchem Verfahrensausgang. Was also in der hiesigen Presse zur N-Ergie berichtet wird, stammt von der N-Ergie selbst.

Weiter heißt es:

Zitat
\"Wir haben vom Kartellamt die telefonische Auskunft, dass das Verfahren für 2007 eingestellt wurde.\" Für diese Zeit sei kein Preismissbrauch festgestellt worden. Noch offen sei hingegen der Ausgang des Verfahrens zu den Preiserhöhungen 2008: \"Wir haben dazu gerade Unterlagen nachgereicht\" ...

Nach meinem Eindruck ist das BKArtA den Weg des geringsten Widerstandes gegangen: Die Verfahren werden gegen Auflagen (= Rückzahlung irgendwelcher Beträge an die Verbraucher) eingestellt und eine juristische Konfrontation wird vermieden.
Warum fällt mir dabei spontan das Wort \"Papiertiger\" ein?

Gruß hby

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz