Energiepreis-Protest > EWP - Energie- und Wasser Potsdam

Drastischer Energiepreisanstieg für ÖPNV und \"Festwoche\"

(1/1)

RR-E-ft:
Drastischer Energiepreisanstieg für ÖPNV


--- Zitat ---Um bis zu 23 Prozent steigt der Gaspreis für die Kunden des Potsdamer Energieunternehmens ab dem kommenden Jahr, Fernwärmenutzer müssten mit zwanzig Prozent Aufschlag rechnen und für Stromkunden bahnt sich eine Erhöhung ab Februar an. Dazu steigen die Wasser- und Abwasserpreise um 20 Cent je Kubikmeter.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Dabei ist der Verkehrsbetrieb eines der Argumente, warum der Gaspreis erhöht wird. Denn die Stadtwerke bekommen die Gewinne des Energieunternehmens und leiten diese an die defizitären Töchter wie Verkehrsbetrieb und Bäderlandschaft weiter. Es sind knapp zehn Millionen Euro jährlich – damit der Fahrpreis nicht steigt, hieß es gestern immer wieder.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Der aktuelle Einkaufspreis für Gas für die EWP errechnet sich aus einem Mittelwert des Ölpreises der letzten sechs Monate zuzüglich einer eigenen Formel.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Als wenig geglückte Kommunikation bezeichneten die Vertreter des EWP- Aufsichtsrates die Veröffentlichung der Gaspreiserhöhung zeitgleich mit dem Bekanntwerden eines erneut drei Tage andauernden Stadtwerkefestes 2009.
--- Ende Zitat ---

Da fehlen einem die Worte.

nomos:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft

Da fehlen einem die Worte.
--- Ende Zitat ---
Schade  ;) !

Gerade der juristische Ansatz parallel zu den §§ 307 - 315 BGB wäre hier für Energieverbraucher interessant.

Kommunales Wirtschaftsrecht, Kostendeckungsprinzip, öffentliche Aufgaben, Energiewirtschaftsgesetz, möglichst günstig ....

usw. (siehe auch hier)

Warum gerade da so sprachlos?  Dürfen Kommunalpolitiker (ungestraft) alles, gibt es keine Gesetze und Verordnungen die auch von Kommunen und ihren privatrechtlich organisierten Stadtwerken einzuhalten sind? [/list]

RR-E-ft:
Stadtwerke- Fest von VNG bezahlt


--- Zitat ---Das Potsdamer Stadtwerke-Festival wird seit Jahren durch die Verbundnetz Gas AG (VNG) gesponsert. Die Zahlungen des ostdeutschen Konzerns sind nach MAZ-Informationen Bestandteil der langfristigen Lieferverträge mit der Energie und Wasser Potsdam GmbH. Insider sprechen von „erheblichen Summen“ für das jährliche Open Air, bei dem zuletzt 120 000 Besucher bei freiem Eintritt internationalen Stars wie den Südstaatenrockern von ZZ Top zujubelten.

Mit dem Konzern aus Leipzig hat das Stadtwerke-Unternehmen Energie und Wasser Potsdam (EWP) gerade wieder einen Gasliefervertrag bis 2010 geschlossen. Die im Ergebnis einer Ausschreibung vereinbarten Einkaufspreise bezeichnete Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Paffhausen vor Journalisten als vergleichsweise günstig. Dennoch musste Paffhausen auf ihrer Grundlage den Potsdamern 20-prozentige Preiserhöhungen bei Gas und Fernwärme sowie mögliche Tarifsteigerungen beim Strom ankündigen (MAZ berichtete).
--- Ende Zitat ---

Fehlt nur noch, dass jemand behauptet, die Kosten des Stadtwerke- Festivals seien Bestandteil der Ausschreibung zum Gasbezug gewesen....

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln