Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Indirekte Kosten der EEG-Förderung

<< < (3/4) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von u.h.
Leider gibt es viel zu viele, die \"gern in Schubladen denken\".
Oder noch schlimmer: ohne Denken einfach \"nachplappern\", weil es en vogue ist.
--- Ende Zitat ---
Schon komisch, dass gerade von der Seite der EEG-Gegner (oder \"Öko\"- und \"Bio\"-Hasser) immer schnell der Vorwurf der \"Ideologie\" oder des \"Schubladendenkens\" an Andersdenkende kommt. Außerdem \"plappert ja jeder nur irgendetwas nach\", wenn er das EEG und die angestrebte Umstrukturierung der Energiewirtschaft richtig findet - nachgefragt und nachgedacht hat er selbstverständlich darüber nicht.  :rolleyes:
EEG, Öko und Bio wurde selbstverständlich nur \"erfunden\", um irgendjemanden \"abzuzocken\" und irgendjemanden anderen zu bereichern - eh klar.

Abgesehen davon, dass das diffarmierend ist (ebenso wie die Verunglimpfungen \"Alternaive\" und dergleichen) und daher eine sachliche Diskussion unmöglich macht (weshalb ich hier nicht weiter argumentieren werde, das Niveau ist mir zu niedrig, sorry), frage ich mich, wer hier wohl wirklich ideologisch verblendet ist und in Schubladen denkt - oder verkniffene Verschwörungstheorien hegt (die Banken kassieren fleißig zusammen mit irgendjemandem und mit der Politik die armen Bürger ab :tongue:).
Das disqualifiziert einen Diskussionsgegner in meinen Augen.

Tststs.   :baby:

ciao,
sh

u.h.:
@superhaase

Das kann ich (leider) nicht unkommentiert lassen...

Wer fundiert kritisch hinterfragt - und gar noch Beweise für seine Kritik findet - ist also ein \"EEG-Gegner\"?!
Wenn das kein \"Schubladen-Denken\" ist, was sonst ?

Nein - ich nehme für mich in Anspruch kein \"EEG-Gegner\" zu sein!
Beispielsweise nutze ich eine solarthermische Anlage, obwohl ich weiß, daß diese sich (trotz Förderung bei Anschaffung) erst nach mehr als 15 Jahren amortisiert (falls die Wartungskosten konstant bleiben!)!

Aber ja - ich stehe \"Zwangsabgaben\" jeder Art äußerst kritisch gegenüber.
Insbesondere stößt mir auf, daß Solarzellenbetreiber nicht erst den Eigenbedarf decken müssen und den Rest einspeisen können, sondern voll subventioniert den Eigenbedarf billig beziehen und den Solarertrag komplett einspeisen.

superhaase:

--- Zitat ---Original von u.h.
Beispielsweise nutze ich eine solarthermische Anlage, obwohl ich weiß, daß diese sich (trotz Förderung bei Anschaffung) erst nach mehr als 15 Jahren amortisiert
--- Ende Zitat ---
Ach soooo, das ist natürlich gaaaanz was anderes! Das ist natürlich gut und lobenswert und keine Subvention und für niemanden eine \"Zwangsabgabe\" und auch keinerlei Marktbeeinträchtigung. Woher das Geld wohl kommt? :tongue: :tongue: :tongue:

Netznutzer:
Schön, dass derjenige, der mit seiner PV Anlage hier das meiste Geld abzockt, noch die Dreistigkeit besitzt, andere an den Pranger zu stellen.

Gruß nach Bayern

NN

superhaase:
@Netznutzer:
Lesen Sie mein letztes Posting und die vorherigen nochmal in Ruhe durch, dann überlagen Sie ein bisschen, und schon werden Sie erkennen, dass Ihr recht unfreundlicher Angriff grundlos erfolgt: Ich habe niemanden an den Pranger gestellt, ich habe nur den Widerspruch in den Äußerungen von u.h. hervorgehoben.

Immer schön cool und freundlich bleiben. Hauen gilt nicht! =)

Übrigens ist meine PV-Anlage gar nicht so groß, hat nur 10 kWp.
Warum bauen Sie sich keine, wenn man damit so viel Geld abzocken kann?

Wohin darf ich zurückgrüßen?
ciao aus der \"nördlichsten Stadt Italiens\",
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln