Energiepolitik > Preismeldungen
Konkrete Gaspreissenkung zum 01.01.2009
RR-E-ft:
Konkrete Gaspreissenkung zum 01.01.2009
--- Zitat ---Rohöl billiger
Zum neuen Jahr sinkt auch der Gaspreis
Erstellt 30.10.08, 18:21h
Die Gasversorgung Rhein-Erft (GVG) senkt zum Jahreswechsel die Preise. Wie das Unternehmen mitteilt, müssen dann pro Kilowattstunde Gas 0,24 Cent weniger gezahlt werden, also 3,1 Prozent weniger als bisher.
Rhein-Erft-Kreis - Derzeit kostet die Kilowattstunde 7,592 Cent. Laut Peter Arno Berg, Prokurist bei der GVG und zuständig für Einkauf und Marketing, spart ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von etwa 20 000 Kilowattstunden knapp 50 Euro. Die GVG hat etwa 80 000 Kunden.
--- Ende Zitat ---
Vorhergehende Erhöhung zum 01.10.2008
--- Zitat ---Die Preisanpassung der GVG Rhein-Erft berücksichtigt ausschließlich die unabwendbare Steigerung ihrer Einkaufspreise für Erdgas, diese beträgt 0,75 Cent netto (0,89 Cent brutto). Ursächlich sind die stark gestiegenen Ölpreise, die die Beschaffungskosten bestimmen. So hat sich der Preis für leichtes Heizöl seit dem Sommer 2007 um rund 40 Prozent erhöht. Damit liegt die Gaspreisanhebung deutlich unter den Ölpreissteigerungen.
Neues Festpreisprodukt der GVG Rhein-Erft
Zeitgleich bietet die GVG Rhein-Erft Kunden, denen stabile und kalkulierbare Heizkosten besonders wichtig sind, ein neues Festpreisangebot an. Das neue Angebot Fix12 Direkt liegt 0,25 Cent netto (0,30 Cent brutto) unter dem am häufigsten in Anspruch genommenen Tarif Vollversorgung 2. Dabei wird den Kunden bis zum 30. September 2009 ein fester Preis garantiert (ausgenommen Umsatz- oder Erdgas-Steueränderungen).
--- Ende Zitat ---
Wasserwaage:
das deckt sich so ziemlich mit meinen erwartungen zur 6-1-3-regelung.... leider gibt es zur 6-1-3 keine preisformel auf der seite bund der energieverbraucher...
RR-E-ft:
EnBW senkt, E.ON erhöht Gaspreise
Während E.ON nach den Gaspreiserhöhungen vom 01.01.2008 und 01.08.2008 die Gaspreise zum 01.12.2008 abermals erhöhen will, senkt EnBW zum 01.01.2009 die Gaspreise und stellt weitere Gaspreissenkungen zum 01.04.2008 in Aussicht.
Begründung jeweils die angeblich mit sechsmonatiger Verzögerungerung wirkende Kopplung der Gaspreise an den Ölpreis....
HB: Gasversorger in Erklärungsnot
Ersichtlich wird, dass den Gasversorgern bei den Gaspreisen erhebliche Gestaltungsspielräume bestehen. Von einem Marktpreis kann keine Rede sein.
Wasserwaage:
bis auf die Überschrift ist der Artikel im Handelsblatt wirklich gut und entspricht den Tatsachen. Da hat endlich mal jemand vernünftige Arbeit geleistet und nicht nur Effekthascherei mit seidenem zehntel(odernochweniger)wissen betrieben.
RR-E-ft:
@Wasserwaage
Naja.
Das kann mit Rücksicht auf die deutschen Erdgasimportpreise nicht ganz richtig recherchiert sein:
--- Zitat ---Und rund 60 Prozent des Gaspreises, den Verbraucher bezahlen, entfällt auf die Beschaffung in den Produzentenländern. Nur der Rest – die Kosten für den Transport durch die deutschen Netze und die Verwaltung, Abgaben und Steuern sowie die Marge des Versorgers – hängen nicht von der Entwicklung am Ölmarkt ab.
--- Ende Zitat ---
Berechnet man den Effektivpreis für Gas, welchen Endverbraucher bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh zu zahlen haben (unter Berücksichtigung von Grund- und Arbeitspreis), sieht man, dass der Erdgasimportpreis nicht 60 Prozent daran ausmachen kann. Noch deutlicher wird es bei den Gaspreisen, die Kochgaskunden aktuell zahlen sollen.
Zieht man von den aktuellen Gaspreisen die aktuell veröffentlichten Netzentgelte der Verteilnetzbetreiber (einschließlich vorgelagerter Netze) einschließlich Messkosten sowie die aktuellen Erdgasimportpreise, Erdgassteuer und Konzessionsabgaben ab, dann bleibt allenthalben ein satter Rest, der zuweilen noch einmal den Erdgasimportpreisen entsprechen könnte.
Die Großhandelspreise für Erdgas liegen derzeit etwa zwischen 3,0 und 3,3 Ct/ kWh, betragen mithin deutlich weniger als 60 Prozent des effektiven Gaspreises in Ct/ kWh (netto), den Letztverbraucher aktuell zahlen sollen.
Im August lag der Erdgasimportpreis (Wert der Ware an der deutschen Grenze) bei ca. 2,87 Ct/ kWh. und hatte sich dabei binnen Jahresfrist um 50 % verteuert. Im August 2007 lag der Erdgasimportpreis bei ca. 1,92 Ct/ kWh.
Vergleichen Sie das mal mit den Gaspreisen, die von den Letztverbrauchern [Ct/kWh netto] im selben Zeitraum verlangt wurden....
Ich meine, dass das mit den 60 Prozent Anteil am Gaspreis nicht stimmen kann. Zeigen Sie doch mal ein paar Beispiele auf, wo das hinkommen soll.
Der Wettbewerb
Laut Lichtblick sollen allein Netzkosten sowie Steuern und Abgaben 52 % am Gaspreis ausmachen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln