Zuhause > Bauen & Renovieren

sonne aber nur zur hälfte !!!

<< < (3/4) > >>

peter61:
die situation ist ja nun eine völlig neue , da ich aber keine keine erfahrung oder fachkentnisse besitze , schon garnicht wie mann solch eine berechnung durchführ ... ?

das haus soll mit kalksandstein und einem 60 - annähernd 40 ziger ... Haus entsprechen.

wäre jetzt ja auch südseite mit durchgänig sonne ein paar bäume um diese jahreszeit die bei dem tiefstand der sonne leichten schatten werfen und ein hügel ca 250 m weit weg der gegen 17. 00 uhr jetzt anfang november die sonne verschwinden läßt.

die haushaltgröße 2 personen , welche angaben bräucht man noch um so eine berechnung durchzuführen ?

danach die frage welches konzept usw. wer kann mir da ein paar tips geben?

mfg peter

PS. wie kann man die überschrift des themas auf die neu thematik umstellen bzw. erweitern

superhaase:
Wie wärs mit einem Energieberater vor Ort?
Aber es sollte schon ein guter sein ... auch da gibts Scharlatane ...
Hier im Forum und aus der Ferne ohne Unterlagen kann das wohl keiner leisten.

peter61:
danke erst mal,  

gibt es ein paar eckdaten woran man energieberaterqualitäten erkennen kann als laie ?

hat da jemand erfahrungswerte ?

mfg peter

Rob:
@superhaase

eigentlich hatte ich Sie ja nicht gemeint, aber wenn Sie sich angesprochen fühlen, seis drum.
Da Sie mich nun direkt, in Ihrere unverkennbaren Art ansprechen, möchte ich darauf nun reagieren:


--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von Rob
... wenn möglich würde ich eine Solaranlage mit einbeziehen ...
--- Ende Zitat ---
Das war ja gerade die Frage, ob es möglich ist, also wirtschaftlich sinnvoll.
--- Ende Zitat ---
Es gibt nicht nur Winter, sondern auch Sommer wie allgemein bekannt. Da Ihnen wie auch mir unbekannt ist, wie lange zu welcher Jahreszeit auf dem Grundstück die Sonne scheint, kann niemand auch nur annähernd sagen, ich nicht, Sie auch nicht, obs wirtschaftlich sinnoll ist.


--- Zitat ---Original von superhaase
blabla  :rolleyes: ....
--- Ende Zitat ---
Sachliche Argumente und ein guter Umgangston waren schon immer Ihre Stärke...


--- Zitat ---Original von superhaase
Es kommt auf die Situation an. Wenn wie hier dargestellt im ganzen Winterhalbjahr keine Sonne aufs Dach kommt, ist es recht wahrscheinlich, dass sich eine solarthermische Anlage gar nicht rentiert. Dann ist es besser, darauf zu verzichten.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Original von peter61
dass die sonne im winterhalbjahr nicht über die bergkuppe auf das grundstück scheint.
--- Ende Zitat ---
dazu

--- Zitat ---Original von berndh
Dabei aber auf der Höhe deines Daches nachsehen.
Bei mir ist es auch unten dunkel, aber das Dach steht in der Sonne.

--- Ende Zitat ---
\"Recht wahrscheinlich\" scheint mir spekulativ. Wenn Sie immer von rentieren und Wirtschaftlichkeit schreiben, dann sollten erstmal die Eckdaten dafür festgelegt werden, denn diese sieht jeder individuell anders. Ist eine Amortisationszeit von 5 Jahren akzeptabel, oder von 10 oder 15 Jahren? Ich für meinen Teil habe z.B. rund 50000.-Euro in unsere alte Hütte gesteckt, um auf inzwischen 280qm Wohnfläche kostengünstig wohlige Wärme zu haben. Für dieses Geld hätte ich ca. 50 Jahre zu den aktuellen Gaspreise weiterheizen könne. Ohne jetzt die Verzinsung mit einzuberechnen. Wenn ich nun mein aktuelles Alter mit dazunehme, wäre ich am Ende schon fast im dreistelligen Bereich ;)
Hätte ich das Geld mit 10% bei der Kaupthing Edge bank angelegt, hätte ich einen besseren Schnitt gemacht. Bis vor Kurzem :D.


--- Zitat ---Original von superhaase
Wenn einem die Wirtschftlichkeit egal ist und man es aus irgendwelchen Gründen trotzdem machen will, ist das auch in Ordnung. Aber dann würde man hier kaum solche Fragen stellen. Ich gehe daher davon aus, dass Peter61 schon die Wirtschaftlichkeit im Auge hat.
--- Ende Zitat ---
Sie könne von vielem ausgehen, aber ob peter61 \"irgenddwelche Gründe\" hat wissen Sie nun auch wieder nicht. Schon wieder interpretieren Sie etwas in Aussagen, das rein spekulativ ist.

--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Original von Rob Unsere Solaranlage bringt auch im Winter Ertrag, nicht so viel wie im Sommer, aber wenn delta T um 15°C erhöht wird, dann bringts ja auch schon was....
--- Ende Zitat ---
Genau das trifft beim Fragesteller eben nicht zu.
--- Ende Zitat ---

Ich stelle mit dieser Aussage nur fest, dass Kleinvieh auch Mist macht, wenn sich nicht rechnet. Obs auf den Fragesteller nicht zu trifft, ist abschließend noch nicht geklärt (siehe Hinweis von berndh). Auch wieder spekulativ... .


--- Zitat ---Original von superhaase
Das kann man so pauschal gar nicht sagen. Die Amortisationszeiten von solarhermischen Anlagen in Bezug auf die Einsparungen an Holzpellets sind recht lang!
--- Ende Zitat ---
Wer sagt denn sowas? Wenn wir jetzt mal auf die Wirtschaftlichkeit zurückkommen, auf die Sie ja so viel Wert legen, wissen Sie überhaupt, was eine Pelletheizung incl. Transporteinrichtung und zu bauendem Pelletbunker an Anschaffungskosten mit sich bringt? Eine Gasbrennwerttherme ist für 1/3 zu haben. Sie sparen bei Pellets aktuell vielleicht 250.- Euro (berichtigt mich jemand, der Zahlen zur Hand hat, aber bitte keine von Herstellern oder Händlern...). Da kommen Sie auch ganz schnell auf 20-30 Jahre Amortisationszeit. Nur das es CO² neutral ist. Was ja Sinn der ganzen Sache ist... . Jede kWh, die durch Solar eingespart werden kann ist gut. Wenn man aber eine Billigheimerlösung haben will und nur auf die Wirtschaftlichkeit schielt, ist Pellet der falsche Weg...

--- Zitat ---Original von superhaase
 Die Kosten für eine zusätzliche solarthermische Anlage sind ja nicht ganz unerheblich. Da sollte man schon mal eine ordentliche Wirtschaftlichkeitsrechnung machen.
--- Ende Zitat ---
Ja, da stimme ich Ihnen mal zu, aber warum vorher Halbweisheiten in den Raum stellen? Ein einfacher Rat zum Energieberater hätte es auch getan.

Schönen Tag noch vom Rob
der nicht alles auf Wirtschaftlichkeit prüft, sonder auch mal was \"so\" macht. Sonst würde ich zur Miete wohnen, das würde sich doch am Besten auszahlen, irgendwie

superhaase:
@ Rob:

Nu sinse mal nich so.
Das \"blabla\" bezog sich auf Ihren Anwurf \"von so manch einem (der vielleicht keine eigenen Erfahrungswerte vorzuweisen hat)\". Egal wem dieser galt. Ich hab also nicht angefangen! :baby: ;)

Auf Ihre jetzigen persönlichen Sticheleien geh ich mal nicht ein.

Zur Sache, auch wenn es sich inzwischen erübrigt hat:


--- Zitat ---Original von Rob
Ich für meinen Teil habe z.B. rund 50000.-Euro in unsere alte Hütte gesteckt, um auf inzwischen 280qm Wohnfläche kostengünstig wohlige Wärme zu haben. Für dieses Geld hätte ich ca. 50 Jahre zu den aktuellen Gaspreise weiterheizen könne. Ohne jetzt die Verzinsung mit einzuberechnen.
--- Ende Zitat ---
Das ist genau das was ich meinte.
Würde Peter61 so denken, hätte er hier nicht diese Frage gestellt. Das ist offensichlich. Hat nichts mit Spekulation zu tun.
Man sollte schon versuchen, mit den geposteten Antworten dem Fragesteller weiterzuhelfen.
Die Aussage \"ich habs gemacht, egal obs sich rentiert und obs sinnvoll ist\" oder \"bei mir ist es schön warm im Sommer, wenn die Sonne auf meine Kollektoren scheint, und dann schmeckt das Bier besonders gut auf meiner Terasse\" dürfte Peter61 nicht viel helfen. ;)
Bitte nicht gleich wieder zubeißen - das habe ich mit einem Augenzwinkern gesagt!


--- Zitat ---
--- Zitat ---Original von superhaase
Das kann man so pauschal gar nicht sagen. Die Amortisationszeiten von solarhermischen Anlagen in Bezug auf die Einsparungen an Holzpellets sind recht lang!
--- Ende Zitat ---
Wer sagt denn sowas? Wenn wir jetzt mal auf die Wirtschaftlichkeit zurückkommen, auf die Sie ja so viel Wert legen, wissen Sie überhaupt, was eine Pelletheizung incl. Transporteinrichtung und zu bauendem Pelletbunker an Anschaffungskosten mit sich bringt?
--- Ende Zitat ---
Das war gar nicht die Ausgangsfrage.
Die Pellet-Heizung ist bereits vorgegeben.
Die Frage war, ob eine zusätzliche solarthermische Anlage sinnvoll ist.

Trotzdem: Sama wieder guat? :D

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln