Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Kohlekraftwerk Brunsbüttel vor dem Aus

<< < (2/3) > >>

nomos:
Auch Importkohle bröckelt ...


--- Zitat ---Das Schweizer Energieunternehmen Elektra Birseck Münchenstein (EBM) steigt aus dem geplanten großen Steinkohlekraftwerk der Südweststrom (SWS) in Brunsbüttel aus. Dies erklärte der EBM-Geschäftsleiter Hans Büttiker in einer Pressekonferenz. Statt in Kohle wolle das Unternehmen nun vermehrt in erneuerbare Energien investieren.
.....

--- Ende Zitat ---
NORDDEUTSCHE RUNDSCHAU klicken und weiterlesen[/list]

PLUS:
In D so gut wie vergessen? Totgeschwiegen?!
In Deutschland hört, sieht und liest man nichts mehr von den Importkohlekraftwerksträumen von Südweststrom und den  Stadtwerken.
In Brunsbüttel aber immer noch geplant:
Das größte Importkohlekraftwerk Europas - ohne KWK - Entsorgung der überflüssigen Wärme in die Elbe, Nordsee, CO2 und mehr in die Umwelt.


--- Zitat ---Die Anzeichen, dass das Kohlekraftwerk in Brunsbüttel an der Elbe nie gebaut wird, verdichten sich. Das Bündner Energieunternehmen Repower und dessen Partner schieben den Baubeginn für das grösste Kohlekraftwerkprojekt Europas immer weiter hinaus. Dies obwohl die für den Bau nötigen Genehmigungen bereits seit letztem Sommer vorliegen würden.Grund für die zögerliche Haltung ist das Energiekonzept der deutschen Regierung, das den rentablen Betrieb eines fossilen Energieträgers derzeit unmöglich macht.
--- Ende Zitat ---
[*]Kohleträume sind auf Eis gelegt..
[*]Schweizer REPOWER - Südweststrom und Stadtwerke - Importkohlekraftwerk Brunsbüttel..
[*]Report Repower und Kohlekraftwerke..
[*]Ein Stück Repower - garntiert kohlefrei..
[*]Behörden lehnen Kohlekraftwerk ab[/list]

PLUS:
Energiepolitik in Deutschland

Die Kernkraft geht, die Kohlekraft kommt - so sahen die Pläne für Brunsbüttel aus. Drei Investoren wollten dort neue Kohlekraftwerke bauen.

Das größte Importkohlekraftwerk (ohne KWK, CO2 & Co. in die Umwelt) der Stadtwerkekooperation könnte gebaut werden, alle Genehmigungen liegen angeblich vor. Aber .... [*]NDR -Auf Eis[/list]

PLUS:

--- Zitat ---Eine Realisierung des Projekts, an dem Repower mit 36 Prozent beteiligt ist, erscheine angesichts der energiepolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland «in absehbarer Zeit nicht realistisch», teilte das Unternehmen, bei dem der Kanton Graubünden der grösste Aktionär ist, am Donnerstag mit.
--- Ende Zitat ---
Repower schreibt Kohlekraft-Beteiligung in Deutschland ab Konzern leitet Ausstieg aus umstrittenen Brunsbüttel-Projekt ein

siehe auch hier Aschenputtel und ihre Stiefschwester

DieAdmin:
Stadtwerke Passau steigen aus

Kohlemeiler Brunsbüttel: SWP-Boss Weindler will Geld zurück - Absage an Klima-Killer

--- Zitat ---...
Viele andere Investoren - zuletzt die Stadtwerke Tübingen - sind schon abgesprungen. Das Projekt bröckelt dahin und die Kraftwerksgesellschaft selbst hat ihren Anteilskäufern die Möglichkeit einer Austrittserklärung angeboten.
...

--- Ende Zitat ---

http://www.am-sonntag.de/aktuelles/artikel.php?cid=29-36838501

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln