VKU: Stadtwerke können Quersubventionen besser„Stadtwerke sind am besten dafür geeignet, das energiepolitische Zieldreieck aus Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz zu erfüllen. Denn sie stehen auf einem soliden Wertefundament und richten ihre Arbeit ganz am Nutzen für den Bürger aus.\"
Merkwürdig, wenn Stadtwerke über die Höhe der Strom- und Gaspreise entscheiden können, die benötigt werden, um defizitäre Hallenbäder etc. zu subventionieren als unabdingbare Voraussetzung für deren (Weiter-) Betrieb.
An vielen Stadtwerken sind die Energiekonzerne beteiligt. Diese drücken den Stadtwerken ihren Stempel auf und verfolgen natürlich ihre eigenenen Renditeinteressen.
Besonders markant in Thüringen.