Zuhause > Bauen & Renovieren

Gasverbrauch im Estrichprogramm

<< < (2/2)

DieAdmin:
Mal ne Zwischenfrage aus Sicht eines Mieters:

Wenn man als Mieter in so eine \"frische\" Wohnung zieht:

a) ist man dann als Mieter verpflichtet trocken zu heizen (soweit man überhaupt seitens des Vermieters informiert wurde)

 bzw

b) die Heiz-Kosten hierfür zu tragen?

und

c) wer kommt, falls nicht ausreichend trockengeheizt wurde, für die Kosten der Schimmelbeseitigung auf. Auch wenn sicherlich die Schuldfrage bei der Ursache des Schimmesl immer gern ein Streitthema ist.

ktown:

--- Zitat ---Original von superhaase
@ktown:

Das ist richtig. Man kann sich das ja im Einzelfall durchkalkulieren, ob es sich lohnt, einige Monate zu warten und derweil noch Miete und schon Zinsen fürs neue Häuschen zu zahlen, oder ob es billiger kommt, das Haus mal kräftig trockenzuheizen. Ich denke in den meisten Fällen ist letzteres deutlich billiger.
Wenn man schon im Eigentum wohnt und keine Miete zahlt, und das alte Haus abreißen will, ist es natürlich was anderes - dann kann man warten. ;)

ciao,
sh
--- Ende Zitat ---

Man darf aber nicht nur Heizenergie mit Mietzins vergleichen. Da fehlen noch Variabelen wie z.B. die Kosten für eventuell anfallende Bauschäden.

Üblicherweise wird die Heizung erst in Betrieb genommen nachdem der Innenputz aufgetragen wurde und da ist der Estrich meißtens schon Wochen drin. Erst dann werden üblicherweise die heizkörper installiert.
Hinzu kommt, dass Estrich auch eine gewisse \"Reifegeschwindkeit\" benötigt und nicht mit aller Gewalt durch Heizlüfter (das wäre dann Strom) die Feuchtigkeit entzogen werden kann. Ansonsten geschieht nämlich das, dass die obere Schicht des Estrich trocken ist und die unteren noch so nass das später Schäden entstehen.
Optimal ist es im Februar mit dem Rohbau zu beginnen, damit im April das Dach drauf kommt. Dann kann bis Mai der Bau schön trocknen um dann im Juni oder Anfang Juli den Estrich zu bekommen. Also genau in den warmen Monaten Estrich und Innenputz. Danach muß nur für eine gute Querlüftung gesorgt werden und fertig.

Sukram:
Mehrverbrauch durch die Trocknerei kann insb. bei Massivbauten bis zu 2 Jahre anfallen.

Früher hatte man für sowas spezielle Mieter, die die Hütte trockenwohnten (und irgendwann an TBC verreckten)- geht heute nicht mehr, weil man sie dann nicht mehr loswird ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln