Energiepreis-Protest > RWE Westfalen Weser Ems (ehemals)

RWE mahnt trotz Unbilligkeitseinwand

(1/9) > >>

userD0010:
Heute mahnen die RWE mit folgendem Text:
\"bei der Übnerprüfung Ihres Kundenkontos mussten wir leider feststellen, dass Sie unsere Forderungen aus dem mit Ihnen bestehenden Energieliefervertrag bislang nicht vollständig beglichen haben.
Unsere Forderung beträgt mit Stand vom 31.08.2008     933,73 Euro.
Für den offen stehenden Betrag ist das Fälligkeitsdatum bereits deutlich überschritten. Wir möchten sie bitten, die noch offenen Forderungen bis zum 23.09.2008 zu begleichen. Sofern Sie die Rückstände bis zum o.g. Datum begleichen, verzichten wir auf die Geltendmachung von Verzugszinsen. Überweisen Sie bitte o.g. Betrag auf nachstehende Kontoverbindung ....

Sofern Sie bewusst Kürzungen Ihrer Abschläge im Rahmen von § 315 BGB vornehmen, weil Sie die Angemessenheit und Billigkeit unserer Preise bzw. Preiserhöhungen anzweifeln, möchten wir Sie auf die im letzten Jahr ergangene Rechtsprechung des BGH zu § 315 hinweisen. Danach kann ein EVU gestiegene Bezugskosten an Kunden weitergeben. Unsere Preisanpassungen in den vergangenen Jahren beruhten neben weitergegebenen gestiegenen Kosten für Steuern und Abgaben auch auf gestiegene Bezugskosten.
Wir sind davon überzeugt, dass unsere Preise angemessen sind. Da wir Ihnen gegenüber nach wie vor unsere vertraglichen Leistungen erbringen und Sie zuverlässig mit Energie beliefern, bitten wir Sie, die Ihnen obliegenden Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen.
Rein vorsorglich weisen wir darauf hin, dass wir Kürzungen unserer Forderungen bereits aus Gründen der Gleichbehandlung unserer Kunden nicht akzeptieren werden. Falls Sie die angeforderte Zahlung nicht fristgerecht leisten, behalten wir uns vor, gerichtliche Schritte gegen Sie einzuleiten.
Natürlich steht es Ihnen frei, statt der Kürzungen Ihre Zahlungen unter Vorbehalt zu leisten.
Gerne nehmen wir auch Ihre uneingeschränkte Einzugsermächtigung entgegen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne .....\"

Wie antwortet man den RWE am Wirkungsvollsten ?

bjo:
Hallo,

http://www.energieverbraucher.de/files.php?dl_mg_id=901&file=dl_mg_1185986444.doc


so ein netter Brief müßte mir auch ins Haus flattern. Ich werde berichten!

>Natürlich steht es Ihnen frei, statt der Kürzungen Ihre Zahlungen unter Vorbehalt zu leisten.


lachhaft, seinem Geld rennt man dann hinterher!

Thomas S.:
Mit entsprechendem Musterbrief...

...oder gar nicht.  8)

Wem es wichtig ist, kann zu jedem Schreiben gleich antworten. Ist aber nur dann nötig, wenn ERNSTHAFTE Schreiben eintreffen. Dieses Schreiben enthält keine Neuigkeiten. Und warum soll man die eigene Ansicht mit einem Versorger diskutieren, nur weil der zuckt?

Bei so einem \"AUF DEN PUTZ HAUEN\"-Schreiben kann man auch bei der jährlichen Eigenrechnung den entsprechenden Musterbrief gleich mit einarbeiten, so als \"Übrigens, was ich noch anmerken wollte ... Ihr Schreiben von vor 8 Monaten...\"

Bei mir kam trotz NICHT-Antwort auf ein sehr ähnliches Schreiben im Okt 2007 auch keine weitere Reaktion des Versorgers (er ist seit dem wieder abgetaucht).

bjo:
Hallo,
ich habe tatsächlich auch solch einen Brief bekommen :-)
Danach soll ich Aussenstände von >2000 EUR haben!

Komisch nur das es bei der letzen Jahresrechnung nur

userD0010:
bjo:
\"lachhaft, seinem Geld rennt man dann hinterher! \"
Thomas S:
\"Bei mir kam trotz NICHT-Antwort auf ein sehr ähnliches Schreiben im Okt 2007 auch keine weitere Reaktion des Versorgers (er ist seit dem wieder abgetaucht).\"

bjo:  Ist es ratsam, gleich aufzurüsten und mit Anwalt zu reagieren ?
Wäre es nicht sinnvoller, zunächst einmal abzuwarten, was seitens RWE unternommen wird, wenn wir alle überhaupt nicht auf dieses Schreiben reagieren, wie dies Thomas S. praktiziert hat?

Ich hab die Verbraucherzentrale angeschrieben und den Wortlaut der Mahnung durchgegeben. Warte auf deren Reaktion.

Vielleciht ist es sinnvoller, wenn wir (die RWE-Betroffenen) ggf. eine Antwort in Absprache formulieren, die dann jeder gesondert nach dort übermittelt.
Vermutlich wird bei RWE nicht einmal auffallen, dass wir dann alle im gleichen Wortlaut geantwortet haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln