Energiepolitik > Dies & Das

Netze in kommunale Hand bringen

<< < (2/2)

Pedro:
Man sollte solche Bestrebungen nicht nur negativ sehen. Denn es gibt einige gute Beispiele. Allerdings sollten Bürger/innen sich dann nicht in Sicherheit wiegen und alles \"denen da oben\" überlassen. Aufpassen, mitwirken, kontrollieren und nicht alles einer kleinen Klicke überlassen, die dann ggf. mit \"Lustreisen\" geködert und gefügig gemacht werden (siehe z.B. aktuell unter Stadt/Versorger/Stadtwerke Neuss). Wobei nicht gesagt werden soll, dass man dort geködert worden ist. Komisch ist nur, dass alle Beteiligten schnell von dem Angebot der Staatsanwaltschaft Gebrauch gemacht haben und per Bußgeld die Einstellung zu erreichen. So bleibt die Wahrheit (unschuldig oder schuldig) wieder mal auf der Strecke.

Netznutzer:
http://www.westfaelische-nachrichten.de/lokales/kreis_coesfeld/luedinghausen/?em_cnt=775233&

Hier zeigt sich der grosse Irrtum. Gegründet wird eine Infrastrukturgesellschaft, Grundversorger und somit \"Standardliefranten\" werden auf lange Zeit erst mal RWE und Gelsenwasser bleiben.

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln