Energiebezug > Vertragliches

Hauskauf inkl. Flüssiggastank & Nutzungsvertrag. Beibehalten oder kündigen?

<< < (2/2)

Smithy1:

--- Zitat ---Ein neuer Tank kostet mittlerweile aber auch gut 2000€
--- Ende Zitat ---

Wie gesagt, vor 2 Jahren habe ich für den 4800 Liter Tank OBERIRDISCH 1300 Euro mit Mwst., Aufstellung, Anfahrt, Rohrleitungsprüfung (der Tank ist ja 10 Jahre geprüft) bezahlt.

Die Armaturen vom Vortank gehören übrigens Dir. Die hat der Vorbesitzer bezahlt, die Versorger stellen nur den reinen Tank.

Klar ist die Umstellung mit Erstbefüllung eine teure Sache. Das Gas bräuchtest Du aber beim alten auch, das darfst nicht rechnen.


Die Frage ist auch ob Du dir nicht was einhandelst wenn Du den Tank nochmal befüllen lässt.

JETZT kannst Du sagen mit dem hast Du nichts am Hut. Wie es ist wenn Du befüllen lässt (stillschweigendes Einverständnis zu irgendwas) müssten die rechtskundigen klären.


--- Zitat ---Am liebsten wäre es mir, wenn ich den Tank abkaufen könnt (ohne Bedingungen),
--- Ende Zitat ---

Kenn ich, da macht aber keiner mit. Es ist ja Sinn der Sache es Dir so schwer wie möglich zu machen.

May:
Warum möchtest Du denn unbedingt den Tank abkaufen? Ich bin froh, dass ich das schäbige Dingen loswerde und vor allem dann 10 Jahre lang mit der Prüfung nichts am Hut habe  :D
Ausserdem macht das einen schlanken Fuss bei den Sonderleistungen, wenn man beim gleichen Anbieter auch den Tank kauft (bei uns: Umpumpen Restgas kostenlos, Anschluss kostenlos, Gaspreis niedriger).

Grüssle,
m.

Smithy1:

--- Zitat ---Warum möchtest Du denn unbedingt den Tank abkaufen?
--- Ende Zitat ---

Naja, die Überlegung verstehe ich schon. Es wäre die (vermeintlich) einfachste Lösung.

Wie ich aber gesagt habe wird da keiner mitmachen. MEIN Ex-Vertragspartner erklärte es sei \"gegen die Firmenpolitik\".

Logisch, die waren sich auch sehr lange einig.

Bussgeld wegen Preisabsprachen und Stillhalteabkommen-klick

die waren dabei-klick

Aber nochmal: Es ging wesentlich leichter über die Bühne als ich gedacht hatte. Mit dem Rückgabetermin etwas grosszügig sein und es entfällt die Umpumperei ect. (s. oben)
Neuer Tank gebracht-Alter Tank abgehoben und daneben gestellt-Neuer Tank auf den Sockel-Armaturen drauf-Rohrleitung Druck geprüft-Alter Tank über die Armaturen des neuen angeschlossen und leergeheizt, Hahn zu, Hahn beim neuen auf, Schlauch weg, alter Tank mit Autoanhänger zurück zum Eigentümer.

Das war´s.
Hätte mir auch NIE denken können wie das so läuft. War aber wirklich einfach und prima. :]
Also: Keine Panik.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln