Energiebezug > Vertragliches
Hauskauf inkl. Flüssiggastank & Nutzungsvertrag. Beibehalten oder kündigen?
boardi:
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und seit kurzem Hausbesitzer in Thüringen.
Das Haus verfügt über eine Flüssiggasheizung (kein Erdgas in der Nähe) und dazugehörender Warmwassertherme, ausserdem ist noch ein Festbrennstoffkessel mit Pufferspeicher vorhanden. (welchen ich natürlich gerne weiternutzen will)
Der Gastank (BJ 1991) ist von ProGas (4850l oberirdisch) inkl. Nutzungsvertrag (jährlich) des Vorbesitzers. Da ich mich in diesem Forum zu dem Thema schon relativ stark belesen habe, würde ich natürlich schon gern den Tank von Progas abkaufen und somit unabhängig vom Gasversorger werden. Progas ist mit mir natürlich schon in Verbindung getreten und möchte bei einem persönlichen Treffen die Situation durchrechnen, auch ein Kauf des Tanks wäre denkbar, so der Mitarbeiter. (nur zu welchen Bedingungen... ;-) )
Der momentane Nutzungsvertrag beinhaltet die Wartungen
und Anstriche für ca. 128 € pro Jahr und natürlich die Verpflichtung zum Kauf des Gases bei Progas.
Die Kündigung des Vertrages wäre durch den Umzug des Vorbesitzers möglich und würde für Abholung und Absaugung des Restgases ca. 500,- € kosten.
Jetzt weiss ich natürlich nicht wieviel teurer (im Schnitt) das Gas bei Progas ist gegenüber Freien Händlern und ob sich ein sofortiger Neukauf eines eigenen Gastankes und Kündigung des Alten lohnt. Ich habe auch leider noch keinerlei Erfahrung mit Flüssiggas, was Verbrauch usw. angeht.
Kann mir jemand ein paar wertvolle Tipps geben, die mir (auch in Hinblick auf das Gespräch mit dem Progasmitarbeiter) vielleicht weiterhelfen?
Vielleicht sind hier auch schon einige unter Euch die vielleicht einige Erfahrung mit freien Flüssiggasanbietern in Thüringen haben und mir vielleicht ein paar Hinweise geben könnten.
Ich wäre sehr dankbar und und würde mich freuen.
Beste Grüße aus Thüringen,
boardi :-)
fraggel:
Hi boardi,
wenn möglich, dann nur eigener Tank oder besser kein Flüssiggas. Die Erfahrungen mit dem Miettank sind mir in den letzten 9 Jahren (10 Jahresvertrag) sehr auf den Magen geschlagen. Diesen Fehler würde ich nicht mehr begehen. Und nur wenn ich keine Wahl hätte, würde ich immer zum Kauf des Tankes tendieren. Alles andere ist Wahnsinn!
Die Preis nach der letzetn Erhöhung zum 01.04.2008 lag bei 2,80 €/m³. Dafür kann mann sich fast einen kompletten Erdgasanschluss kaufen (Kosten ca. 80% über den Preis für Erdgas). Bei freier Verhandlung wäre der Flüssiggasbezug zwar etwas teurer als Erdgas gekommen, aber nicht in der Dimension. Also habe ich mich doch zu Erdgas entschlossen und meinen Vertrag gekündigt. Nach Verhandlung wäre der Flüssiggaslieferer auch etwas mit dem Preis heruntergegangen aber an Erdgas wäre er nicht herangekommen.
Die Kündigung des Vertrages hat aber auch iheren Preis:
- Absaugung Restgas 118 €
- Rückholkosten 618,24 €
- Erdgeckt ausgraben - ich selbst
und das alles Netto!!!!
Trotzdem und nach den Preiserhöhungen armortisiert sich das, zwar nicht wie Anfangs errechnt in knapp 1,5 Jahren aber was soll\'s.
Wie gesagt, wenn Tank, dann auf jeden Fall nur den Eigenen.
Smithy1:
Schliesse mich meinem Vorredner an:
Nach 26 Jahren T***ka Vertrag habe ich den Tank zurückgefahren, mir selber einen gekauft, nach 2 Jahren hatte er sich amotisiert.
Einige Gedanken zu Deiner Problematik:
Den Tank abkaufen durch einen neuen Liefervertrag ist Blödsinn. Den Tank abkaufen ohne Vertrag macht T**ka zumindest nicht, ich denke Progas ist da nicht anders.
Mit den Kosten für Absaugung ect. wollen sie dich schocken.
Ich habs so gemacht:
Neuen Tank gekauft, der Kranwagen hat den neuen Tank an die richtige STelle gesetzt, der alte wurde daneben gesetzt und mit einem Schlauch mit den Armaturen des neuen gekoppelt. Der neue wird befüllt, zugedreht, geheizt wird aus dem alten bis er leer ist. Dann wird er abgekoppelt.
Abgesaugt muss da gar nichts werden.
Als er leer war durfte ICH (Autoanhänger) ihn zurückfahren, Kosten 50 Euro Diesel.
Er muss nicht abgesaugt, gespült, oder sonstwas werden. Wurde mir von ALLEN SEITEN, sogar von T**ka bestätigt und war auch so.
Zum Preisvergleich schau mal hier
https://www.energienetz.de/de/Energiebezug/Fluessiggas/Preise/site__1101/
Bei mir waren es teilweise bis zu 8 ct/Liter. 4200 Liter gehen rein (85%), 1300 Euro hat der neue mit Transport , Aufstellen, umstellen, umklemmen, Rohrleitungsprüfung und allem pipapo gekostet so dass ICH behaupte in 2 Jahren hatte ich die Kosten reingeholt.
Abgesehen davon sparst Du bei jeder Prüfung eine Menge Geld. Bei der 10 Jährigen ist der Vergleich 90 Euro (selber Tüv holen) zu 300 Euro (T***ka holt den Tüv)
Usw. usw. Wenn Du noch was wissen willst schreib mir eine PN mit Telefonnummer.
Gruss
Edit:
hier habe ich auch schon was dazu geschrieben
http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=10029&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&sid=&page=2
Wichtig
Durch den Hauskauf hast Du die einmalige Gelegenheit da günstig rauszukommen. Der Tank, der dem Versorger gehört und mit dem Du keinen VErtrag hast muss m.E. vom Versorger auf dessen Kosten abgeholt werden.
Andersrum: Auf deinem Grundstück steht \"fremdes\" Eigentum. Du setzt dem Versorger eine Frist innerhalb er den Tank abzuholen hat. Ansosten lässt Du ihn auf seine Kosten entfernen. ;)
Smithy1:
PS: Wie alt ist denn der Tank und wann ist die nächste 10 Jährige Prüfung?
DEr Wert des Tanks richtet sich danach. Tanks die nur mehr 2, 3 Jahre Prüfung hatten wurden in meiner Nachbarschaft nach obigem Verfahren auf dem Grundstück vom Versorger zersägt da der Wert unter den Kosten der Rückführung liegt (bei einem ungeprüften Tank)
boardi:
Hallo und Guten Morgen erstmal an alle!
Vielen Dank schonmal für die vielen Meinungen und Ratschläge! Das hilft mir schon sehr viel weiter in der Meinungsfindung.
@ Smithy1: der Tank ist Baujahr 1991 und die nächste 10-Jahresprüfung ist 2011.
Ich sehe es auch so, da ich bei denen keinen Vertrag unterschrieben habe, kann ich doch davon ausgehen, das mir auch keine Kosten in Rechnung gestellt werden können für die Abholung des Tankes (normalerweise). ;-)
Ein neuer Tank kostet mittlerweile aber auch gut 2000€ und da der jetzige Tank fast leer ist, noch ne Fülllung oberdrauf...sind gute 5000 €... puh...naja, auch net wenig auf einen Schlag. Da dauert die Amortisierung sicher länger.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich den Tank abkaufen könnt (ohne Bedingungen), ansonsten muss ich wohl in den sauren Apfel beissen...
Falls noch jemand ein paar Tipps hat, wäre ich sehr dankbar!
Beste Grüße und eine schöne Woche an alle!
boardi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln