Energiepreis-Protest > Stadtwerke Münster
SW Münster mit Verlusten in 2008
Netznutzer:
http://www.westfaelische-nachrichten.de/lokales/muenster/nachrichten/?em_cnt=653643&
Gruß
NN
Pedro:
Mir kommen die Tränen: erst bereichert man sich ungerechtfertigt an den Kunden durch offensichtlich (vom Kartellamt festgestellte) erhöhte Netzgebühren und dann noch die Rückstellungen wg. der Widersprüche von (unter) 500 Kunden. Das wird in Münster ja spannend, wenn erstmal gerichtlich festgestellt wird, dass nicht nur die Netzgebühren unbillig waren, sondern auch die sonstigen Preise.
Oder warum macht sonst so umfangreiche Rückstellungen, dass das Geschäftsergebnis in die \"roten Zahlen\" rutscht??? ;)
RR-E-ft:
Angenommen, überhöhte Netzentgelte wurden in die Energiepreise der Stadtwerke einkalkuliert - was wegen der Diskriminierungsfreiheit der Netzentgelthöhen wohl der Fall sein muss - so müssten doch wohl auch die von den Stadtwerken einseitig festgesetzten Energiepreise allein aus diesem Grunde überhöht gewesen sein.
Netznutzer sind wohl zugleich auch die Energiekunden der Stadtwerke, denen gegenüber teilweise (gem. § 42 Abs. 6 EnWG) die Netzentgelte innerhalb der Verbrauchsabrechnungen gesondert ausgewiesen wurden. Entsprechend des Anteils des Eigenabsatzes im Netzgebiet wird man wohl vor allem die eigenen Kunden mit überhöhten Netzentgelten belastet haben.
Es ist schon bemerkenswert, wenn ein kleines Stadtwerk aus dem kalten heraus eine Rückstellung in Höhe von über 6 Mio. € bilden kann.
Eine gebildete Rückstellung in Millionenhöhe, die in einer Folgeperiode wieder aufgelöst wird, etwa weil die betroffenen Kunden kein Geld zurückverlangten, führt dann zu einem entsprechenden (zusätzlichen) Überschuss.
Netznutzer:
Zitat: Es ist schon bemerkenswert, wenn ein kleines Stadtwerk aus dem kalten heraus eine Rückstellung in Höhe von über 6 Mio. € bilden kann.
Ab wann ist ein Stadtwerk nicht klein, sondern mittel oder sogar gross, Herr Fricke?
Gruß
NN
RR-E-ft:
@NN
Ich weiß nicht, woran man Größenklassen festmachen soll. In Betracht kommen Umsatz, Kundenzahl, Energieabsatzmenge. Zu den großen Stadtwerken würde ich die Mannheimer MVV, die Münchner SWM, die Leipziger SWL, die Düsseldorfer SWD... zählen. SW Münster sind im Vergleich zu diesen gewiss eine ganz andere Liga. 6 Mio. EUR sind für ein durchschnittliches Stadtwerk wohl doch ein erheblicher Betrag, den man erst einmal als Rücklage/ Rückstellung aussteuern können muss. Um etwas zurücklegen zu können, muss man das Geld erst einmal haben.
Gruß zurück
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln