Sonstiges > Off-Topic
Bundestag: Schornsteinfeger - Bezirke aus NS-Zeit bleiben
Datko:
\"Am 27.06.2008 hat der Deutsche Bundestag die 1935 eingeführte Einteilung Deutschlands in Kehrbezirke für Schornsteinfeger in einem neuen Gesetz bestätigt. Das repressive System, das selbst vor Artikel 13 des Grundgesetzes (Unverletzlichkeit der Wohnung) nicht halt macht, bleibt bestehen.
Es entspricht dem politischen Willen der Regierungsparteien CDU/CSU und SPD, für den Reinigungsberuf Schornsteinfeger Artikel 13 des Grundgesetzes zu ignorieren.
Wie soll der Jugend Demokratie und Marktwirtschaft vermittelt werden, wenn die Politiker an alten repressiven Konzepten festhalten?\"
mehr:
online-artikel.de/../bundestag-schornsteinfeger-bezirke-aus-ns-zeit-bleiben
Joachim Datko - Ingenieur, Physiker
Interessengemeinschaft gegen das Schornsteinfegermonopol - Sektion Bayern
Portal :
Jupp2008:
Also mir ist das herzlich egal, ob der Schornsteinfeger, der bei mir daheim nur mal kurz nachmisst gegen das Grundgesetz verstößt.
Man kann sich ja echt über alles beschweren.
Außerdem finde ich den Schluß auf unsere Jugend etwas weit an den Haaren herbeigezogen.
Datko:
Zu \"Jupp2008\"
===
- Dann braucht er ja bei Ihnen nicht gegen das Grundgesetz zu verstoßen, Sie lassen ihn ja freiwillig rein.
- Bei mir kassiert ein Schornsteinfeger jedes Jahr über 60 Euro ab, obgleich meine Erdgasheizung keinen Schornsteinfeger braucht. Für mich ist das viel Geld. Stellen Sie sich vor, der Energieversorger würde zu Ihnen sagen: \"Man kann sich ja echt über alles beschweren.\"
- Wir hatten in Deutschland nicht von ungefähr zwei Diktaturen in jüngster Vergangenheit. Es gab zu viele Menschen, denen es egal war, wenn gegen grundlegende Rechte verstoßen wurde. Was hilft es, wenn die Grundrechte in der Schule besprochen werden, aber es der Gesellschaft nicht bewusst ist, dass Grundrechte zu respektieren sind. Dieses Problem taucht meiner Ansicht nach an verschiedenen Stellen auf, so z.B. auch bei den Rundfunkgebühren.
Noch ein Zitat zu den Schornsteinfegern:
Scharf Heinz Dipl.-Ing.
\"Am deutschen Schornsteinfegersystem zeigt sich die Verfilzung von Lobbyisten und Staat, die Reformunfähigkeit einer sich demokratisch nennenden Gesellschaftsordnung, in der die Macht nicht mehr vom Volk ausgeht.\"
Joachim Datko
RR-E-ft:
@Datko
Von wem geht die Macht aus, wenn nicht (mehr) vom Volke? Und wenn dies ein Zustand sei, der sich zwischenzeitlich eingestellt habe (\"nicht mehr\"), dann stellt sich die Frage, wann es noch anders war, wie es demgegenüber zu dieser Veränderung kommen konnte und wie man eine solche ggf. rückgängig zu machen habe.
Bei Gelegenheit sollte man vielleicht einmal darüber nachdenken, ggf. gemeinsam mit Herrn Dipl. Ing. Heinz Scharf.
Die unreflektierte Aneinanderreihung eines Zitateschatzes trägt m. E. nicht weiter.
Ich glaube persönlich nicht, dass die Macht heutzutage von den Schornsteinfegern allein ausgeht. Die Kehrbezirke aus der NS- Zeit sind möglicherweise schon allein deshalb nicht mehr aufrecht zu erhalten, weil sich 1945 die Grenzen einschneidend änderten.... Möglicherweise waren auch Schornsteinfeger auf der Flucht, die ihren bisherigen Kehrbezirk nicht mitnehmen konnten. Dass in Deutschland in jüngster Zeit Diktaturen darauf gegründet haben könnten, dass die in der Schule besprochenen Grundrechte nicht beachtet wurden, halte ich auch irgendwie für fragwürdig. Wann und wo soll denn das gewesen sein? Hessen? Bayern?
Datko:
Zu RR-E-ft : Danke für die ausführliche Antwort
Zitat: \"Von wem geht die Macht aus, wenn nicht (mehr) vom Volke? \"
Hier als Beispiel die Macht der Energieversorger.
Meiner Ansicht nach wird die Gesellschaft insgesamt manipuliert. Das beginnt damit, dass Medien von den Werbeetats der Energieversorger abhängig sind. Sie geraten in die Gefahr auf negative Darstellungen zu verzichten und Berichte über Energieversorger zu schönen. Das geht in die politische Willensbildung der Wähler ein.
Es endet dort, wo Lobbyisten starken Einfluß auf die Regierung und Gesetze nehmen. Während der Regierungszeit des Bundeskanzlers Schröder ist die Energiewirtschaft gefördert worden. So wurde z.B. mit einer Ministererlaubnis, gegen das ausdrückliche Votum des Bundeskartellamts, der Zusammenschluß der E.ON AG mit der Ruhrgas AG gestattet.
Später gab es für die beteiligten Politiker Posten in der Energiewirtschaft.
siehe:
=====
Zitat: \"Dass in Deutschland in jüngster Zeit Diktaturen darauf gegründet haben könnten, dass die in der Schule besprochenen Grundrechte nicht beachtet wurden, halte ich auch irgendwie für fragwürdig. Wann und wo soll denn das gewesen sein? Hessen? Bayern?\"
Ich hatte mit \"jüngster Vergangenheit\" aus historischer Sicht das 3. Reich und die DDR gemeint.
=====
Zitat : Die Kehrbezirke aus der NS- Zeit sind möglicherweise schon allein deshalb nicht mehr aufrecht zu erhalten, weil sich 1945 die Grenzen einschneidend änderten....
Wesentlich ist die Tatsache, dass Deutschland in Kehrbezirke eingeteilt wird und nicht die jeweils konkrete Einteilung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln