Energiebezug > Strom (Allgemein)

Milliardenlasten für Stromkunden

<< < (2/4) > >>

nomos:
HANDELSBLATT: Ökostrom löst hohe Zusatzkosten aus


--- Zitat ---Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien verursacht milliardenschwere indirekte Kosten, die von allen Stromverbrauchern zu tragen sind. Im Jahr 2006 beliefen sich diese indirekten Kosten auf 445 Mill. Euro, im Jahr 2020 dürften es mindestens 3,3 Mrd. Euro sein.
--- Ende Zitat ---
Da ist es nachvollziebar, wenn die Spanier die  Einspeisevergütungen deckeln. Hierzulande fährt man voll ins Blaue. Mal sehen, ob die deutschen Haushalte und Unternehmen der Politik eine  Deckelung der Zusatzkosten noch etwas wärmer empfehlen.[/list]

Black:

--- Zitat ---Original von nomos
Der Staat bedient sich immer mehr. 1998 lag der Staatsanteil noch bei rund 25 %, heute sind es 40 % und morgen? Hohe Steuern und stark steigende Abgaben aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, Belastungen aus dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und jetzt der milliardenschwere Emissionshandel.
--- Ende Zitat ---

EEG und KWK Zuschläge landen nicht in der Staatskasse sondern bei den Erzeugern von EEG/KWK Strom.

nomos:

--- Zitat ---Original von Black
EEG und KWK Zuschläge landen nicht in der Staatskasse sondern bei den Erzeugern von EEG/KWK Strom.
--- Ende Zitat ---
@black, richtig, das war nicht präzise genug. Die Verantwortung hat trotzdem die Politik und die öffentlichen Hände bekommen auch so noch genügend ab vom Kuchen, sprich Energiepreis. Der Kuchen wird ständig größer und der Staat gehört zu den Profiteuren. Da ist so mancher politische Appell an die Energieversorger wenig glaubwürdig.

Netznutzer:
Auch bei uns wird künftig die Solareinspeisevergütung gedeckelt, natürlich auf höherem Niveau....

Gruß

NN

nomos:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
Auch bei uns wird künftig die Solareinspeisevergütung gedeckelt, natürlich auf höherem Niveau....
--- Ende Zitat ---
@Netznutzer, davon ist mir nichts bekannt. Eine Absenkung der Vergütungssätze ist keine Deckelung. Die Vergabeleistung wird für ganz Spanien pro Jahr auf 267 MW für Dachanlagen und auf 133 MW für Bodenanlagen gedeckelt. Ist so etwas in Deutschland vorgesehen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln