Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Atomare Endlager Gorleben
AKW NEE:
Atomare Endlager: Gabriel legt Sicherheitskriterien vor
http://www.wendland-net.de/index.php/artikel/20080814/gorleben-endlager-sicherheitskriterien-gabriel
AKW NEE:
In der EJZ von heute:
Lokales aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg
Bund dauerhaft an DBE gebunden
Endlager-Projekt Gorleben: BI fragt, BfS antwortet nur unzureichend
gel Gorleben. Weitere 27,6 Millionen Euro hat der Bund im laufenden Haushaltsjahr erneut für das Endlager-Projekt Gorleben veranschlagt. Sie würden benötigt, um das Erkundungsbergwerk für ein atomares Endlager während des Moratoriums offenzuhalten sowie Gefrierbohrlöcher zu verfüllen.
Der ganze Artikel:
http://www.ejz.de/cgi-bin/pipeline.fcg?userid=&publikation=28&template=arttextlokales&ausgabe=45846&redaktion=28&artikel=108831960
vknuth:
Nachdem das einsturzgefährdete Morsleben eilig dichtgemacht wurde, säuft jetzt das 2. Endlager u Pilotprojekt für Gorleben Asse II ab..
Schon vor 30 Jahren erklärten Kieler Fachleute/Wissenschaftler Gorleben für ungeeignet. Man müßte die Expertise wieder raussuchen.
Wie kann man nach Morsleben u Asse II weiter an Gorleben festhalten?
Finnland verlegt die Endlagerung in Granit!
Granit gibt es in Bayern. Bad Reichenhall u andere Standorte sind in die Exploration einzubeziehen. In fließendem Salz einzulagern, ist verantwortungslos.
AKW NEE:
Kippt das Endlager Gorleben?
http://wendland-net.de/index.php/artikel/20090822/kippt-das-endlager-gorleben
superhaase:
Abhängige Forschung
Kohls Minister schönten Gutachten
Die Erkundungslüge ist aufgeflogen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln