Das ist etwas zu optimistisch dargestellt.
Niedervolt-Halogenlampen verbrauchen verbrauchen etwa 10-20% weniger Energie bei gleicher Helligkeit, das ist wohl wahr.
Durch Verluste in den Trafos und Leitungen (hohe Ströme!), die je nach Anlage bis zu 10% betragen können, geht von der Einsparung wieder ein Teil verloren.
Etwas besser stehen Hochvolt-Halogenlampen (230V) da. Die neue EnergySaver von Osram soll angeblich \"bis zu\" 30% sparen - fragt sich nur gegenüber welcher Referenz das gerechnet ist. Man darf also mal getrost etwa 20% Ersparnis annehmen. Ferner soll sie doppelt so lange halten und nur etwa 2 Euro kosten und in Form und Größe genau den herkömmlichen Glühlampen entsprechen. Also keine Trafos und extra dicke Leitungen erforderlich. Außerdem soll sie hausmülltauglich weil Problemstofffrei sein.
Wenn schon Halogen, dann also so etwas wie diese Osram Halogen EnergySaver.
Aber auch die sind keine \"echten\" Energiesparlampen.
Echte Energiesparlampen verbrauchen ca. 80% weniger Energie bei gleicher Helligkeit. Außerdem halten sie viel länger.
Wenn man also die Gesamtkosten berücksichtigt, sind Halogenlampen (insbesondere Niedervoltsysteme) deutlich ungünstiger als Energiesparlampen.
Da Halogenlampen auch etwas mehr kosten als normale Glühbirnen, und nur unwesentlich länger halten, sind sie sogar im Vergleich zur Glühbirne insgesamt nicht unbedingt billiger (insbesondere die Niedervoltsysteme).
Fazit: Wer wirklich Energie und Geld sparen will, sollte nicht Halogenlampen kaufen, sondern Energiesparlampen.
ciao,
sh