Energiepreis-Protest > Heilbronner Versorgungs GmBH

Gas-Urteil vergoldet Stadtwerke-Bilanz

(1/1)

SteGro:
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/stadt/sonstige;art1925,1316084
ZITAT:
Für die Heilbronner Stadtwerke war 2007 ein gutes Jahr: Der kommunale Konzern hat einen Gewinn von 3,5 Millionen Euro erwirtschaftet – das ist mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Dabei ist der Umsatz mit 116 Millionen Euro sogar leicht zurückgegangen.

Netznutzer:
Eine Umsatzrendite von etwas über 3%. Jeder PV-Einspeiser hat ohne Risiko mindestens das Doppelte.

Gruß

NN

nomos:

--- Zitat ---Mit dem für die Tochtergesellschaft HVG günstig ausgefallenen Urteil im Gaspreisstreit verbessert das für eventuelle Rückzahlungen zurückgelegte Geld das Ergebnis.
--- Ende Zitat ---
Ja, der in der Zwischenzeit wohl jedem bekannte Heilbronner Fall und das \"berühmte\" BGH-Urteil dazu. Jetzt konnten die dafür gebildeten Rückstellungen aufgelöst werden. Immerhin war man kaufmännisch vorsichtig und hat auch für eine Niederlage vorgesorgt.
--- Zitat ---Original von Netznutzer
Eine Umsatzrendite von etwas über 3%. Jeder PV-Einspeiser hat ohne Risiko mindestens das Doppelte.
--- Ende Zitat ---
Ja, @Netznutzer und die jetzt zusätzlich geförderten Windstrom-Einspeiser waren damit ja auch nicht zufrieden. Sie haben einfach nicht investiert. Die Niederlage beim Windstrom, der ja einen wesentlichen Ersatz für den Strom aus der Kernenergie bringen soll, wollte man nicht eingestehen.  Jetzt hat man die Rendite per Verordnung zu Lasten der Stromverbraucher kräftig angehoben.

Man darf bei der Betrachtung die Quersubventionen nicht vergessen (Lavatec-Arena, Hafenbahn, Parkhaus, Bäder, Nahverkehr, Altersteilzeit, .....). Es handelt sich nicht um eine Kapitalanlagegesellschaft, sondern um die Stadtwerke der Stadt Heilbronn. Die Stadt ist mit ihren Beteiligungen auf vielfältige Weise dem Gemeinwohl bzw. dem Bürger und Verbraucher verpflichtet. Das EnWG kommt hier noch verstärkend dazu.
--- Zitat ---Gewinne hat die Stadtwerke Heilbronn GmbH auch mit der Wasserversorgung gemacht. Knapp zwei Millionen Euro hat das Unternehmen mit diesem Betriebszweig erwirtschaftet.
--- Ende Zitat ---
Gewinne mit der Wasserversorgung sind mit dem kommunalen Wirtschaftsrecht kaum zu vereinbaren. Ein Verwaltungsprozess ist leider teuer (Gutachten etc)und leider nicht populär. Man beschränkt sich bei den Verbraucherschützern auf die Unbilligkeit der Preise und ungültige Preisanpassungsklauseln und kämpft lieber einzeln.Infos dazu:
Gemeindeordung BW
oder hier Stellungnahme

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln