Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Strom aus dem Meer

<< < (2/2)

sibylle3181:
Hallo ihr Lieben.

Ich bin die Sibylle aus Rust.

Ich hab mir mal den Thread durchgelesen und ich finde \"Strom aus dem Meer\" echt super ...

Es ist echt eine ungenützte Energiequelle und  die in den Weltmeeren schlummernden Energiequellen sind gewaltig.

Man sollte auf jedenfall dieses Potential bestmöglich nutzen und die Umwandlung in Energie ist ja auch absolut schadstofffrei.

Und zu dem Thema \"Tiere\" ... Soweit ich weiß passiert den Tieren nichts ... Für Pflanzen ist diese Methode auch total ungefährlich .. Also keine Sorge =)


Liebe Grüße Sibylle

Sukram:

--- Zitat ---Original von superhaase
Einen Sog erzeugen die Turbinen nicht, sie bremsen das Wasser ja ab, um daraus Energie zu gewinnen. Sie nutzen also den natürlichen Sog des Wassers aus und verringern ihn.
Pflanzen sind daher normalerweise nicht gefährdet.

Kleintiere dürften wohl meist unbeschadet durch die Turbinen getrieben werden. Soviel ich weiß drehen diese Meeresströmungsturbinen relativ langsam.
Wie es für größere Tiere aussieht, weiß ich nicht, aber die dürften wohl normalerweise Reissaus nehmen.


ciao,
sh
--- Ende Zitat ---

Gleiches gilt für Windquirle - und da zerreißt\'s den Fledermäusen die Lungen, wie es sich mittlerweile herausgestellt hat: Also sind die toten Flattermänner in Freiburg nicht von pöhsen Quirlgegnern ausgelegt worden, wie ernsthaft behauptet wurde.

Der übertragene Lärm dürfte Meeressäuger auch  nicht unbeeindruckt lassen.

Ist aber Wurscht- Homo \"Sapiens\" hat die Meere eh bald leergefressen. Vieleicht nutzt er Walspeck auch bald wieder als Schmier- und Brennstoff.

Jupp2008:
Man muss da auch genaue Untersuchungen zu anstellen, wie gefährlich gerade diese Anlagen auf dem Meer für Tiere sein können, aber ich kann mir vorstellen, dass man diese Areale besser absichern kann, als eine Windanlage.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln