Energiepreis-Protest > Widerstand/Protest
NEIN zum Ausstieg aus dem Ausstieg -BdEV unterzeichnet Campact-Erklärung
nomos:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Der Vorstoß aus dem BMWi scheint mit dem Koalitionsvertrag nur schwer vereinbar.
--- Ende Zitat ---
Da hat der Generalsekretär einer Oppositionspartei wohl mit seinem Spruch im aktuellen Focus nicht unrecht:
\"Das Beste, was man erwarten kann, ist,
dass diese Koalition gewaltfrei zu Ende geht.\"[/list]
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
@nomos:
Mein Römerzitat war auf Ihre Ausflüchte \"es gab schon vorher Belastungen\", \"andere Umweltgifte\", \"auch das Trinkwasser ist belastet\" gemünzt. Diese entspringen einer absurden Verharmlosungslogik, die der alte Römer mit seinem Spruch entlarvt (wenn er es vielleicht auch nicht genau in diesem Sinne geäußert hat). Er passt hier sehr gut hin. :D
--- Ende Zitat ---
@sh, wie das Leben so spielt.
Jetzt ist Uran im Trinkwasser plötzliche ein Thema, auf allen Kanälen und Medien.[/list]Da passt vielleicht dieser Römerspruch:
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Die Kenntnis der Ursachen bewirkt die Erkenntnis der Ergebnisse! (Cicero)
PS:
\"Der Landkreis Waiblingen in Baden-Württemberg meldet mehrere Orte mit Werten über 20 µg/l Uran.\"
Hat Herr Scheer schon etwas dazu gesagt?
Ostseezeitung meldet auch in Nordvorpommern zuviel Uran im Trinkwasser usw.. . . . .
superhaase:
Ja, habs auch gelesen.
Man fragt sich, warum da nicht Grenzwerte vorgeschrieben werden, warum man zögert?
Anscheinend kann man das Uran rausfiltern, oder man legt einzelne stark belastete Brunnen still, wie in dem Bericht erwähnt wird.
Eine regelmäßige Kontrolle und Grenzwerte sollten festgelegt werden.
RR-E-ft:
CDU/CSU Bundestagsfraktion: Kernenergie länger nutzen- den Verbrauchern zu Liebe
Wohl eher den Atomkraftwerksbetreibern zu Liebe. ;)
Gefordert wird der Ausstieg aus dem Ausstieg und somit eine Aufkündigung des Atomkonsens- Vertrages.
--- Zitat ---Die Union fordert den Ausstieg aus dem Ausstieg. Die politisch willkürlich festgesetzten Laufzeitverkürzungen deutscher Kernkraftwerke sind rückgängig zu machen.
--- Ende Zitat ---
Immerhin wird in der Erklärung eingeräumt, dass die Kernenergienutzung mit einem Risiko für die deutsche Bevölkerung bzw. Deutsche Bevölkerung verbunden sei.
--- Zitat ---Das vorzeitige Abschalten der 17 deutschen Meiler mit weltweit vorbildlichen Sicherheitsstandards mindert das Risiko für die Deutsche Bevölkerung so gut wie nicht.
--- Ende Zitat ---
PM der FDP- Frau Pieper, MdB
--- Zitat ---Deshalb schlage ich seit langem vor, die Laufzeiten der Kernkraftwerke um den Preis zu verlängern, mindestens ein Drittel des Gewinns der Energiewirtschaftsunternehmen in einen Stiftungsfonds zu überführen, aus denen Energieforschungs- und innovative Technologieprojekte finanziert werden, für richtig.
--- Ende Zitat ---
Mindestens ein Drittel des Gewinns der Energiewirtschaftsunternehmen soll in einen Stiftungsfonds überführt werden... So sieht Marktwirtschaft aus. ;)
Wasserwaage:
@ RR-E-ft
dürfte ich evtl daran erinnern, dass es die zwangsabnahme für braunkohle schon gegeben hat?! einmal ist dch genug. jetzt ist atomstrom dran. ist doch gut für alle...
und ansonsten, was ist denn so tolles an den benannten geschäftsmodellen?! einen reinen atomstromhändler kann es ja auf grund der zwangsabnahme von ee ja auch nicht geben. und an dem grundgedanken ändert sich ja nix. wenn verpflichtung, dann verpflichtung und punkt.
aber meinetwegen stellen wir den strom mit initialisierten kosten in wettbewerb, was glauben sie denn was dabei rauskommt? es ändert sich nur die reihenfolge der teuersten kraftwerke und dann ist es nicht mehr das teuerste gaskraftwerk welches den preis bestimmt, sondern das atomkraftwerk. strom kostet dann 400 €/MWh in der Grundlast (oder was weiss ich... den preis können sie uns doch bestimmt mitteilen) und alle sind zufrieden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln