Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Flexstromtöchter-Kunden fallen in Grundversorgung  (Gelesen 5245 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Flexstromtöchter-Kunden fallen in Grundversorgung
« am: 24. Januar 2013, 13:51:11 »
Das Handelsblatt berichtet: Wuppertal: Flexstrom-Kunden fallen in Grundversorgung

Zitat
... nach Recherchen des Handelsblattes hat die Netztochter der Stadtwerke Wuppertal die Lieferantenrahmenverträge mit den Flexstrom-Tochtergesellschaften Löwenzahn Energie und Optimal Grün fristlos gekündigt und ihnen die Netzzugänge zum 18. Januar entzogen.  ...

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/wuppertal-flexstrom-kunden-fallen-in-grundversorgung/7678180.html

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Flexstromtöchter-Kunden fallen in Grundversorgung
« Antwort #1 am: 28. Januar 2013, 12:01:21 »
WDR Aktuelle Stunde vom 25.01.2013 über Flexstrom & Stadtwerke Wuppertal

Flexstromkunden ratlos

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2013/01/25/aktuelle_stunde.xml

Offline Onkel-Olli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 332
  • Karma: +1/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Flexstromtöchter-Kunden fallen in Grundversorgung
« Antwort #2 am: 28. Januar 2013, 17:13:50 »
Das Handelsblatt berichtet: Wuppertal: Flexstrom-Kunden fallen in Grundversorgung

Zitat
... nach Recherchen des Handelsblattes hat die Netztochter der Stadtwerke Wuppertal die Lieferantenrahmenverträge mit den Flexstrom-Tochtergesellschaften Löwenzahn Energie und Optimal Grün fristlos gekündigt und ihnen die Netzzugänge zum 18. Januar entzogen.  ...

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/wuppertal-flexstrom-kunden-fallen-in-grundversorgung/7678180.html

Aha, damit ist Flexstrom natürlich wieder mal ganz klar abgestempelt ...

Zitat
Die Stadt Wuppertal ist eine der 34 Kommunen, für die das Land Finanzmittel zur Stärkung des Haushalts bereitstellen will. Ihre finanzielle Lage ist geprägt durch andauernde Haushaltsfehlbeträge in den letzten Jahren und dementsprechend durch einen hohen Bestand an Liquiditätskrediten, der aktuell bei ca. 1,6 Mrd. € liegt.
Aufgrund des dauerhaft nicht ausgeglichenen Haushalts wird die Stadt Wuppertal voraussichtlich gegen Ende des Jahres 2011 ihr Eigenkapital aufgebraucht haben und erfüllt somit das im Gesetz formulierte Kriterium der Überschuldung.
aus: Zusammenfassung Wirkung des Stärkungspaktgesetzes auf den Haushalt der Stadt Wuppertal im Auftrag der Stadt Wuppertal © 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Die WSW Netz GmbH betreibt im Konzessionsabgabengebiet der Stadt Wuppertal mit seinen 356.000 Einwohnern das örtliche Elektrizitäts- und Gasverteilernetz. Nach ihrer Gründung Ende des Jahres 2005 bildet die WSW Netz GmbH als 100-prozentige Tochtergesellschaft der WSW Energie & Wasser AG einen wesentlichen Bestandteil im Konzernverbund der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH.

Die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW) ist die Holding des kommunalen Versorgungs- und Verkehrsdienstleistungsunternehmens der Stadt Wuppertal. Seit 2007 ist die Stadt Wuppertal mit 99,4 Prozent Haupteigentümerin. Der Ennepe-Ruhr-Kreis hält 0,6 Prozent. Seit 2009 ist die GDF Suez Energie Deutschland AG mit 33,1 Prozent an der WSW Energie & Wasser AG beteiligt.

ohne Worte ...

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz